Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hückeswagen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hückeswagen e.V. findest du hier .
Die 23. Auflage des Drachenboot-Festival für Hobby-Mannschaften findet am Donnerstag, den 19.06.2025, von 8.00 - ca. 17 Uhr an unserer Wachstation bzw. auf der Bevertalsperre statt.
Die Organisation inkl. Anmeldung erfolgt (wie bereits seit 2022) komplett über die DLRG Hückeswagen.
Jede Mannschaft besteht aus 20 Paddlern, von denen mindestens 6 weiblich sein müssen, und einem Trommler.
Boote und Steuerleute werden vom VfK Wuppertal gestellt.
Die Startgebühr (von der Boote + Personal des VfK Wuppertal bezahlt werden) beträgt 230 € / Team.
Zunächst werden wir nur die Anmeldung von 15 Teams direkt annehmen. Weitere Teams können sich auf der Warteliste anmelden.
Sollten von den ursprünglich angemeldeten Teams welche abspringen, rücken die Wartelistenteams entsprechend nach.
Sollten sich dann noch mindestes 4 Teams auf der Warteliste befinden, werden wir ein weiteres Boot einsetzen und das Teilnehmerfeld auf max. 20 Teams aufstocken. Die Teams auf der Warteliste rücken dann entsprechend automatisch nach, bis die Maximalzahl erreicht ist.
Jedes Team bekommt morgens (ab ca. 8.30 Uhr) einen Zeitslot für ein ca. 20 minütiges Training.
Ab ca. 11.30 Uhr finden die Vorläufe statt, bei denen jedes Team zwei mal in Gruppen eine Strecke von ca. 250 m gegeneinander paddeln muss.
Anhand der dabei ermittelten Zeiten werden die Finalläufe festgelegt (ab ca. 15.10 Uhr) , bei denen es dann um die Platzierung geht.
Gegen 17 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Alle teilnehmenden Teams erhalten eine Urkunde und einen der Platzierung angepassten Pokal.
Die Veranstaltung findet prinzipiell bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer sollten daher der Witterung angepasste Kleidung mitbringen.
Bei Gewitter bzw. Starkregen wird die Veranstaltung unterbrochen. Sollten die (Final-)Läufe nicht bis zum Ende durchgeführt werden können, entscheidet die Wettkampfleitung über die Wertung (z.B. anhand der Vorlaufergebnisse).
Es besteht für die Teams die Möglichkeit, für die Veranstaltung auf der Liegewiese in der nahegelegenen Badebucht (selber mitgebrachte) Pavillons als Witterungsschutz aufzubauen.
Die Teamleiter(innen) können ihr Team über das unten folgende Online-Formular anmelden. Hierzu müssen die Kontaktdaten des Teamleiters bzw. der Teamleiterin angegeben werden.
Bei Fragen zur Anmeldung oder Teilnahme schreibt bitte eine E-Mail an drachenboot@hueckeswagen.dlrg.de
Firmen-, Vereins- und Hobby-Mannschaften aus Hückeswagen und Umgebung.
Bei der Anmeldung des Teams müssen die Kontaktdaten des Teamleiters / der Teamleiterin angegeben werden.
Jedes Team besteht aus 20 Paddlern, wovon mindestens 6 weiblich sind. Hinzu kommt ein Trommler:
Die Steuerleute werden vom VfK Wuppertal gestellt.
Jedes Team bekommt morgens (ab 8.30 Uhr) einen Zeitslot für ein ca. 20 minütiges Training.
Ab ca. 11.30 Uhr finden die Vorläufe statt, bei denen jedes Team zwei mal in Gruppen eine Strecke von ca. 250 m gegeneinander paddeln muss.
Anhand der dabei ermittelten Zeiten werden die Finalläufe festgelegt, bei denen es dann um die Platzierung geht.
Gegen 17 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Den genauen Zeitplan erhaltet ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Pokale/Urkunden
Alle teilnehmenden Teams erhalten eine Urkunde und einen der Platzierung angepassten Pokal.
Die DLRG wird natürlich wieder für die Sicherheit auf dem Wasser und ein breit gefächertes Verpflegungsangebot sorgen (u.a. belegte Brötchen, Kuchen, Pommes, Grillwürstchen sowie warme und kalte Getränke). Die Einnahmen aus dem Verkauf der Verpflegung werden dringend benötigt, um die Kosten der DLRG für den Wasserrettungsdienst und die Mitarbeit im Katastrophenschutz zu decken. Wir bitten daher darum, dass auf dem eigentlichen Festplatz keine mitgebrachten Speisen oder Getränke konsumiert werden.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr per E-Mail eine Rechnung über die Startgebühr, welche innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist, da ansonsten der Startplatz freigegeben wird.
Witterungseinflüsse
Die Veranstaltung findet prinzipiell bei jedem Wetter statt. Die Teilnehmer sollten daher der Witterung angepasste Kleidung mitbringen.
Bei Gewitter bzw. Starkregen wird die Veranstaltung unterbrochen. Sollten die (Final-)Läufe nicht bis zum Ende durchgeführt werden können, entscheidet die Wettkampfleitung über die Wertung (z.B. anhand der Vorlaufergebnisse).
Es besteht für die Teams die Möglichkeit, für die Veranstaltung auf der Liegewiese in der nahegelegenen Badebucht (selber mitgebrachte) Pavillons als Witterungsschutz aufzubauen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.